DE:Key:fence_type

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
fence_type
Beschreibung
Beschreibt die Eigenschaften eines Zaunes. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Beschränkungen
Für diese Elemente
sollte nicht auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Erfordert
Sinnvolle Kombinationen
Status: de facto

fence_type=* beschreibt die Eigenschaften eines Zaunes.

Momentan vereint dieses Tag Funktion, Typ und Material des Zaunes. Weitere Informationen bietet Proposed_features/Fence_attributes für strukturiertere Markierungen basierend auf fence:type=*.

Wie kartieren?

Der Schlüssel wird einem bereits bestehenden Zaun barrier=fence hinzugefügt.

Schlüsselwerte

Zaun Typ

Wert Beschreibung Foto
barbed_wire Stacheldrahtzaun
bars Ein Zaun aus massiven Stangen (üblicherweise Metallstangen, rund oder eckig)


chain Wegen Verwechslungsgefahr bitte nicht weiter verwenden. Entweder barrier=chain oder barrier=fence + fence_type=chain_link nutzen.
chain_link Maschendrahtzaun, verzinkt oder mit Kunststoff beschichtet.
concrete Ein Zaun aus Blöcken oder Beton mit spezieller Geometrie, er kann undurchsichtig oder hohl sein.

Stattdessen Verwendung von material=concrete erwägen.


corrugated_metal Wellblechzaun – aus dünnen Metallplatten zusammengesetzter Zaun (wellenförmiges oder eckiges Wellblech/Riffelblech).
electric Elektrozaun – Ein einzelner oder mehrere Drähte führen ungefährliche Spannung. Auch bekannt als Weidezaun - zum Zurückhalten von weidenden Tieren.
glass Ein Zaun aus gehärteten Glasplatten, der in der Regel in Abständen von Metallpfosten gestützt wird. Wird häufig für Schwimmbad- oder Verandazäune verwendet, wenn man durch den Zaun sehen möchte.
knee_rail Ein Zaun aus einer einzelnen Stange (normalerweise rautenförmig oder rund), die etwa auf Kniehöhe von vertikalen Pfosten gestützt wird. Häufig in der Nähe von Parkplätzen usw. anzutreffen.
krest Typischer metallischer Fußgängerzaun PO-1 „Krest“. Wird in russischen Städten zum Einzäunen von Kreuzungen verwendet. Wird in Frankreich häufig auf Gehwegen verwendet und ist als „Croix de Saint-André“ (Andreaskreuz oder X-förmiges Kreuz) bekannt.
metal Metallzaun, der nicht mit Drahtzaun, Maschendrahtzaun, Stacheldrahtzaun und/oder Brückengeländer in Konflikt steht. Bitte nur dann verwenden, wenn auf den Zaun keine der zuvor genannten Beschreibungen passt (z.B. fence_type=chain_link, fence_type=wire, fence_type=bars, fence_type=railing).
net Ein Netzzaun ist ein flexibler geflochtener Zaun, der normalerweise aus Kunststoff besteht und typischerweise verwendet wird, um zu verhindern, dass Bälle oder Ausrüstung bestimmte Bereiche verlassen, und um Zuschauer, Spieler und umliegendes Eigentum zu schützen.
paling Eine Vielzahl von Zäunen, die normalerweise entweder aus mit Draht zusammengebundenen vertikalen Pfosten oder aus vertikalen Brettern bestehen, die auf horizontale Streben genagelt sind.



panel Ein Zaun aus vorgefertigten Paneelen, die in Rillen in Betonzaunpfosten gesteckt werden.


pole Holzpfähle - Ein Zaun, der hauptsächlich aus einfachen Pfosten besteht.
post_and_rail Eine Art von Zäunen, die normalerweise aus horizontalen Latten auf vertikalen oder manchmal schrägen Pfosten besteht.


railing Geländer

Achtung: Ein Geländer dient vor allem zum Schutz z. B. vor einem Abkommen vom Weg (z. B. Brückengeländer) oder Vergleichbarem und ist daher nicht dasselbe wie ein Handlauf, diese sollen nämlich beim Passieren von Wegen oder Treppen nur einer Hand festen Halt bieten und werden abweichend als Linie mit barrier=handrail kartiert oder mit handrail=yes/no als Eigenschaft eines Weges eingetragen. So auch bei Kombinationen von Geländer und Handlauf, die es auch gibt. Dann bitte barrier=fence + fence_type=railing + handrail=yes eintragen.

roundpole Ein „roundpole fence“ ist ein Rundholz-Zaun (Skigard), wie er in Finnland, Schweden oder Norwegen vorkommt. Er wird aus entasteten und entrindeten jungen Bäumen gefertigt.
slatted Ein Zaun aus aufrecht stehenden Pfosten aus Holz oder Beton, mit meist drei waagerechten Holzlatten, an denen senkrecht stehende Holzbretter befestigt sind.
split_rail Kantige Stämme, die im Zickzack übereinander liegen.
temporary Bauzaun. Besteht üblicherweise aus freistehenden, punktgeschweißten Drahtgittermatten, die mit einem Rahmen aus Rohren zusammengehalten und von schweren Füßen getragen werden.
wire Drahtzaun, der aber durch sein festes Material (meistens Metall) durchaus massiv sein kann. Diese Zaunart wird z. B. in Deutschland sehr häufig verwendet. Vielleicht auch ein zwischenzeitlich nicht elektifizierter Weidezaun.


wood Nicht weiter definierter Zaun aus Holz.
benutzerdefiniert Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

This table is a wiki template with a default description in English. Editable here. Die deutsche Version ist hier zu bearbeiten.

Siehe auch