DE:Key:natural

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
natural
Beschreibung
Dieser Schlüssel wird zum Beschreiben von Landschaften verwendet. Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Landschaft
Für diese Elemente
kann auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdenkann auf Flächen (und Multipolygon-Relationen) angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Dokumentierte Werte: 54
Status: de facto

Der Schlüssel natural=* beschreibt physische und geologische Landschaftselemente sowie natürliche Vegetationsformen.

Bebilderte Beispiele verschiedener Werte dieses Schlüssels (Englisch).

Werte

Natur

Schlüssel Wert Element Kommentar Darstellung in carto Foto

Vegetation und Bodenbedeckung

natural fell Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Überwiegend mit Gras bewachsene Fläche oberhalb der Baumgrenze, oft auch als Bergweide genutzt No, see #545.
natural grassland Fläche oder Gebiet Unkultiviertes Grasland ohne Bäume und Büsche, Vorstufe des Buschlands. Leicht zu verwechseln mit landuse=meadow.
natural heath Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Kennzeichnent für eine Heide ist der karge Bewuchs mit Heidekrautgewächsen, verholzten Büschen (z.B. Wachholder) und meist auch anspruchslosen Bäumen (z.B. Kiefern).
natural moor Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Veraltetes Merkmal, benutze stattdessen natural=wetland + wetland=bog oder natural=wetland + wetland=fen currently not rendered by OSM Carto
natural scrub Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Unkultiviertes Land mit Strauch- und Buschwerk, Gehölzen, kleinen Bäumen.
natural shrubbery Fläche oder Gebiet Eine Fläche mit Sträuchern, die von Menschen aktiv gepflegt oder beschnitten wird. Auch ein etwas wilderes Aussehen ist möglich. currently not rendered by OSM Carto
natural tree Knoten oder Punkt Einzelner oder signifikanter Baum
natural tree_row Linienzug Baumreihe oder Allee
wenn möglich stattdessen einzelne Bäume eintragen mit natural=tree
natural tree_stump Knoten oder Punkt Baumstumpf, Überrest eines gefällten Baumes
natural tundra Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Tundra - baumloser Lebensraum in kaltem Klima mit offenen, niedrig wachsenden Seggen, Gräsern, Moosen und Flechten.
natural wood Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Baumflächen und Wälder ohne überwiegend forstwirtschafliche Nutzung.


landuse=forest für bewirtschafteten Wald

Wasser

natural bay Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Unter einer Bucht versteht man einen Abschnitt eines Sees oder Meers, der in den Ufer- bzw. Küstenbereich hineinragt und eine „Ausbeulung“ darstellt.
natural beach Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Ein Strand ist ein flacher Küsten- oder Uferstreifen aus Sand oder Geröll.
natural blowhole Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Blasloch, Gloup - eine Öffnung zu einer Meereshöhle, die landwärts gewachsen ist, so dass durch die Wellenbewegung Wasser aus der Öffnung spritzt.
natural cape Knoten oder Punkt Ein Kap bezeichnet eine auffällige oder scharfe Landspitze.
natural coastline Linienzug Küstenlinie. Das Wasser muss immer auf der rechten Seite des Weges und das Land immer auf der linken Seite sein, relativ zur Wegrichtung. Eine "coastline"-Insel ist also gegen den Uhrzeigersinn einzuzeichnen.
natural crevasse Linienzug Fläche oder Gebiet Gletscherspalte - ein großer Riss in einem Gletscher
natural geyser Knoten oder Punkt Geysir - eine Quelle, die durch einen stoßweisen Abfluss von Wasser gekennzeichnet ist, das turbulent ausströmt und von Dampf begleitet wird
natural glacier Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Gletscher (auch Ferner, Kees): Gebiet das ganzjährig mit Eis bedeckt ist.
natural hot_spring Knoten oder Punkt Thermalquelle - eine Quelle mit geothermisch erwärmtem Grundwasser
natural isthmus Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Landenge, auch Isthmus genannt. Ein schmaler Streifen Land, der auf beiden Seiten von Wasser umgeben ist und zwei größere Landmassen verbindet.
natural mud Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Schlick, Schlamm, Morast - mit Schlamm bedeckte Fläche: wassergesättigter feinkörniger Boden ohne nennenswertes Pflanzenwachstum;
siehe auch: natural=wetland + wetland=mud
natural peninsula Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Halbinsel. Ein Stück Land, das aus einer größeren Landmasse ins Wasser ragt und fast vollständig von Wasser umgeben ist.
natural reef Fläche oder Gebiet Ein Riff ist aus Fels, Sand oder anderen Materialen und befindet sich unter der Wasseroberfläche
natural shingle Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Geröll - eine Anhäufung von gerundeten Geröllen (> 2 mm) in Schotterflächen, Flussbetten oder Stränden
natural shoal Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Sandbank, Untiefe - eine flache Sandbank, die nur bei Ebbe aus dem Wasser ragt.
natural spring Knoten oder Punkt Eine Quelle ist ein Ort, an dem Grundwasser auf natürliche Weise austritt.
natural strait Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Meeresenge - die Stelle eines Meeres oder großen Sees, an der sich zwei Landmassen nahe kommen und so einen Engpass des Meeres bilden.
natural water Fläche oder Gebiet Wasser - Seen, Teiche usw.
natural wetland Fläche oder Gebiet Feuchtgebiet (Sumpf, Moor, Ried, Marsch, Aue, Röhricht, Watt, Salzwiese, Mangrove), Naturbelassene Flächen, die Überflutungen ausgesetzt sind oder staunasse Böden aufweisen (Wikipedia).

Gebirge

natural arch Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Felsentor, Felsbrücke, Naturbrücke - ein durch Erosion natürlich entstandener Felsbogen mit einer Öffnung an der Unterseite. currently not rendered by OSM Carto
natural arete Linienzug Gebirgsgrat - ein dünner, fast messerartiger Felsrücken, der typischerweise entsteht, wenn zwei Gletscher parallele U-förmige Täler erodieren
natural bare_rock Fläche oder Gebiet Nackter Fels ist anstehendes Festgestein, das nicht oder kaum von Verwitterungsböden und Vegetation bedeckt ist.
natural blockfield Fläche oder Gebiet A surface covered with boulders or block-sized rocks, usually the result of volcanic activity or associated with alpine and subpolar climates and ice ages. Currently not rendered by OSM Carto
natural cave_entrance Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eingang zu einer Höhle. Für einen von Menschenhand geschaffenen Stollen ist man_made=adit zu verwenden.
natural cliff Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Abbruch (Felswand, Klippe). Der Fuß der Klippe liegt in Wegrichtung rechts.
natural dune Knoten oder Punkt Linienzug Fläche oder Gebiet Düne, Sanddüne. Ein Hügel aus Sand, vom Wind geformt. Siehe auch natural=sand und natural=beach. currently not rendered by OSM Carto
natural earth_bank Linienzug Große Erosionsrinne oder Steilabhang.
natural fumarole Knoten oder Punkt Fumarole - eine Öffnung in oder in der Nähe eines Vulkans, aus der heiße Schwefelgase entweichen
natural gully Linienzug kleine Erosionsrinne - ein kleiner durch Wassererosion verursachter Schnitt im Bodenrelief
natural hill Knoten oder Punkt Ein Hügel ist eine Landform, die sich über das umliegende Gelände erhebt, aber kleiner als ein Berg ist. currently not rendered by OSM Carto
natural peak Knoten oder Punkt Berggipfel, Gipfel, Spitze, Bergspitze - der höchste Punkt (Gipfel) eines Berges oder Hügels
natural ridge Linienzug Bergkamm, Krete, Gebirgskamm, Bergrücken - Ein Gebirgszug mit einem durchgehend erhöhten Kamm oder einem linienförmigen Hügel
natural rock Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Einzelner freistehender Fels, der fest mit dem Untergrund verbunden ist. currently not rendered by OSM Carto
natural saddle Knoten oder Punkt Ein Bergsattel, Sattel, Sattelpunkt - der topographisch niedrigste Punkt in einem Bergrücken oder Kammverlauf.
natural sand Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Boden mit Sand bedeckt, kein oder nur spärlicher Bewuchs.
natural scree Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Schutt (Hangschutt) ist eine größere Anhäufung von kantigen Gesteinsbruchstücken, die durch Felsstürze, Steinschlag und Verwitterung entstehen
natural sinkhole Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Eine Doline oder Karsttrichter eine meist trichterförmige Grube oder Senke, die durch Auswaschung oder Lösung des Gesteins oder des Erdreichs natürlich entstanden ist. currently not rendered by OSM Carto
natural stone Knoten oder Punkt Großer Stein, Findling. Findlinge sind größere Gesteinsbrocken die im Zuge der Eiszeiten aus Skandinavien nach Mitteleuropa transportiert wurden [1]. currently not rendered by OSM Carto
natural valley Knoten oder Punkt Linienzug Ein Tal - eine langgestreckte offene Hohlform in der Landschaft currently not rendered by OSM Carto
natural volcano Knoten oder Punkt Vulkan, entweder ruhend, erloschen oder aktiv
natural user defined Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Siehe Taginfo für weitere häufig genutzte Werte.

This table is a wiki template with a default description in English. Editable here.

Die deutsche Übersetzung kann hier bearbeitet werden.


Häufige Taggingfehler

Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!
Wenn du Orte mit diesem Tag kennst, prüfe, ob sie mit einem anderen Tag getaggt werden könnten.
Von automatisierten Bearbeitungen wird dringend abgeraten, außer du bist dir wirklich sicher, was du tust!