DE:Key:turn:lanes

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
turn:lanes
Beschreibung
Richtungsweisungen pro Fahrspur Datenelement (data item) anzeigen/bearbeiten
Gruppe: Eigenschaften
Für diese Elemente
sollte nicht auf Punkte angewendet werdenkann auf Linien angewendet werdensollte nicht auf Flächen angewendet werdensollte nicht auf Relationen angewendet werden (außer Multipolygon-Relationen)
Status: akzeptiertPage for proposal

Der Schlüssel turn:lanes=* wird verwendet, um die angezeigte Folgerichtung eines Weges oder einer Spur anzugeben. Er wird verwendet ab der ersten Anzeige mittels Fahrbahnmarkierung, Schild oder ähnlichem bis zur zugehörigen Kreuzung bzw. dem Ende des Fahrstreifens. Um Abbiegebeschränkungen anzugeben, siehe den Artikel über die restriction-Relation.

Wie kartieren?

Straße mit einer Fahrtrichtung

  • Die Straße hat einen Mittelstreifen oder ist eine Einbahnstraße und hat somit oneway=yes
  • Füge die Werte für jede Spur zum Schlüsselwert hinzu, beginnend mit der Spur an der linken Seite bis zur Spur an rechten Seite. Trenne die Werte der Spuren mit einem | (vertikaler Strich)
  
 turn:lanes=left|left;through|none

Straße mit zwei Fahrtrichtungen

  • Betrachte die Straße in Richtung des OSM-Weges
turn:lanes:forward=*
Beschreibung der Spuren in Fahrtrichtung von links nach rechts
turn:lanes:backward=*
Beschreibung der Spuren entgegen der Fahrtrichtung von links nach rechts
    
 turn:lanes:forward=left|left|through;right
  • Anmerkung: Im Beispiel wird davon ausgegangen, dass der OSM-Weg der Straße in Blickrichtung eingezeichnet wurde, somit forward. Wenn die Gegenrichtung ebenfalls Abbiegespuren bzw. Richtungsvorgaben besitzt, werden diese mittels eines separaten Attributs turn:lanes:backward=... eingetragen.
    Ist der OSM-Weg dagegen entgegensetzt eingetragen, dann sind forward und backward ebenfalls entsprechend anders herum zuzuweisen.

Spuren mit mehreren Richtungsanweisungen

  • Sind mehrere Richtungsanweisung vorhanden, können die jeweiligen Werte mit einem ; (Strichpunkt ohne Leerzeichen) getrennt werden. Zum Beispiel:
 turn:lanes=left;through
 turn:lanes=through;right
 turn:lanes=left;right

Werte

In der folgenden Tabelle fehlen noch viele Beispiele für Fahrbahnmarkierungen und Schilder. Falls du passende Bilder hast, ergänze bitte die Tabelle.

Schlüssel Wert Beschreibung Bsp. Fahrbahn-markierung Bsp. Schild Sonstiges Beispiel
turn:lanes left (nur) links abbiegen
turn:lanes slight_left (nur) leicht links abbiegen
turn:lanes sharp_left (nur) scharf links abbiegen
turn:lanes through (nur) geradeaus
turn:lanes right (nur) rechts abbiegen
turn:lanes slight_right (nur) leicht rechts abbiegen
turn:lanes sharp_right (nur) scharf rechts abbiegen
turn:lanes reverse (nur) umkehren
turn:lanes merge_to_left Diese Fahrspur endet und es sollte auf die unmittelbar links befindliche gewechselt werden. (ausschließlich) Right lane ends, one lane remaining on the left, shown with one lane of oncoming trafficUS "lane reduction ahead sign" sign
turn:lanes merge_to_right Diese Fahrspur endet und es sollte auf die unmittelbar rechts befindliche gewechselt werden. (ausschließlich)
turn:lanes none Keinerlei Richtungsweisungen vorhanden.

Dieser Wert wird vor allem wegen der besseren Lesbarkeit bei vielen Fahrspuren verwendet.

Autobahn mit Verbindungen und Zielangaben

Das folgende Beispiel zeigt eine Autobahn mit zwei Verbindungsstraßen.

  1.   lanes=3
      destination:lanes=A|A|B
    
  2.   lanes=3
      turn:lanes=none|none|through;slight_right
    
  3.   lanes=4
      turn:lanes=none|through|through|slight_right
      change:lanes=yes|not_right|yes|yes
    
  4.   lanes=3
    
  5.   lanes=4
      turn:lanes=none|none|none|merge_to_left
    
  6.   lanes=3
    

JOSM Style

Der Style Fahrspur- und Straßenattribute erleichert das Arbeiten in JOSM.

Siehe auch