This page describes a historic artifact in the history of OpenStreetMap. It does not reflect the current situation, but instead documents the historical concepts, issues, or ideas.
About
This was a proposal for a reverse geocoder to be deployed on the FOSSGIS Toolserver
Kurze Beschreibung des Projektes/Short description of your project
Mit Reverse Geocoding kann man mittels Angabe der aktuellen Koordinaten als Position den Namen des Standortes oder die Namen nahe gelegener Straßen feststellen.
Warum ist das Projekt für die OSM-Community interessant?/Why is this project interesting to the OSM community?
bessere Orientierungsmöglichkeiten in der Karte
"Konvertierung" von räumlichen in menschenlesbare Information
Möglichkeit für neue Tools, z.B. eine POI- oder Hausnummerneingabe, bei der automatisch die nächsten Straßen angezeigt werden
Welche spezielle Software brauchst Du?/What special software will you need?
Zugriff auf PostGIS. Es können fertige Daten angeliefert werden oder aus einer vorhandenen Datenbank im OSMOSIS-PSQL-Schema abgeleitet werden.
Welche Ressourcen brauchst Du?/What resources will you need?
Der SQL-Export von NRW benötigt derzeit rund 70 MB Platz auf der Festplatte, ich schätze ebensoviel im RAM. Es werden nur Polygone und Linestrings abgefragt, derzeit sind keine POI-Abfragen geplant, da diese die Performance zu stark einschränken würden.
Wo ist der Source-Code?/Where is your source code?
Der Sourcecode wird auf der User-Website des Users TobWen abgelegt.
Welche Daten brauchst Du?/What data do you need?
Für eine Testphase wäre zunächst der Bereich Deutschlands angebracht.