Änderungssätze werden im Kommentar mit dem Hashtag #OSMS-20Jahre gekennzeichnet.
Ergebnisse
Trotz überschaubarer Teilnehmerzahl (3 OSM-ler, siehe oben und 2 Neulingen) war es eine schöne und erfolgrecieh Aktion.
Bisher wurden fast 600 nodes und 150 ways bearbeitet, dabei zahlreiche Treppen im Osten verbessert, aber auch vieles
anderes (mit StreetComplete) bearbeitet. Teilweise werden die vor Ort erfassten Daten noch eingetragen.
Die umap-Karte bleibt erhalten und kann als Ausgangspunkt für eigenen Aktivitäten genutzt werden.
Zweites Treffen OSMS meets VPE | Samstag 20. Juli 2024
In einer gemeinsamen Initiative des Verkehrsverbund Pforzheim-Enzkreis und des OSM Stammtisch Stuttgart soll in einem ersten Schritt die Erfassung des ÖPNV im Verbundgebiet verbessert werden.
Wir verwenden an diesem Tag aus praktischen Erwägungen vorwiegend den Editor JOSM. Die Installation erfordert keine Administratorenrechte, sollte also problemlos auf Firmenrechnern möglich sein.
Die BFRK ÖPNV-Vorlage erleichtert und strukturiert die Eingabe der erfassten Daten.
Geh im Josm-Editor im Menü "Bearbeiten" auf "Einstellungen...". Im linken Bereich des Dialogs "Vorlagen" auswählen. Dann rechts bei "Aktive Vorlagen:" auf das Plus-Icon klicken. Im neuen Dialog bei "Name (optional)" z.B. "ÖPNV-Vorlage Barrierefreiheit" oder was ähnlichs eingeben und im Feld "Url / Datei:" diese Url eingeben: Diesen Link kopieren und in JOSM einsetzen. Danach alle Dialoge mit "OK" bestätigen.
Danach gibt es im Menü "Vorlagen" 4 neue Menüeinträge "BFRK Bahnhof", "BFRK Bahnsteig", "BFRK Bushaltestelle" und "BFRK Objekte und Wege".
Die Vorlagen können über diese Menüpunkte verwendet werden, wenn ein fehlendes Objekt neu erstellt werden soll (vorher das Objekt als Punkt, Weg oder Fläche erzeugen).
Wenn Du ein entsprechendes Objekt, z.B. eine Haltestellenplattform auswählst, wird bei "Merkmale / Mitgliedschaften" die jeweils passende Vorlage oberhalb des ersten vorhandenen Tags angezeigt.
Der BFRK-mapcss-Stil hebt relevante Objekte hervor. Diese Erweiterung ist nicht wichtig.
Geh im Josm-Editor im Menü "Bearbeiten" auf "Einstellungen...". Im linken Bereich des Dialogs "Kartenstile" auswählen. Dann rechts bei "Aktive Stile" auf das Plus-Icon klicken. Im neuen Dialog bei "Name (optional)" z.B. "ÖPNV-Vorlage Barrierefreiheit" oder was ähnlichs eingeben und im Feld "Url / Datei:" diese Url eingeben: Diesen Link kopieren und in JOSM einsetzen. Danach alle Dialoge mit "OK" bestätigen.
Haltestelle ohne Fuß-/Gehweg in 50m Entfernung von Wat Mildon nach PF verschoben. Zweifelhaft, ob für DE relevant (siehe Haltestelle Karl-Abt-Straße in Abfrage, Haltestelle an highway=residential)
Fahrradfeindliche Beschilderung: Einige Straßen und Wege sind mittels »vergessener Verbotszeichen 250« für Fahrradfahrer gesperrt. Eine Intervention bei den jeweiligen Gemeinden kann durchaus erfolgreich sein.
Qualitätssicherung: »access-Tag« und »motorcar-Tag« an Straßen und Wegen sind häufig falsch. Aufspüren vergessener »tracktype-Tags« an Wegen die kein »highway=track« sind.
Vorbereitung für ein Projekt zum erweitern von mkgmap: POIs mit Informationen z.B: Post_Box-leerungszeiten, Bus_stop-linien, Parking_fee-Gebühren, ...
19. Juli 2008 | Das erste Stuttgarter Mapping Event
Ich habe den Eindruck, dass mehr Leute in Stuttgart am Mappen sind, als auf http://wiki.openstreetmap.org/index.php/Category:Users_in_Stuttgart stehen. Mit dem ersten, konstituierenden Meeting von moeglichst vielen aktiven Mappern in Stuttgart soll die erste OSM-Community in Stuttgart etabliert werden.
Vorstellung von OSM und Anregung von Projekten an Schulen, Unis und FH.
OSM kann jetzt schon im Stadtwiki-Stuttgart eingesetzt werden und soll nach und nach die Google-Maps ersetzen, siehe OSM-Seite im Stadtwiki.
OSM wird auch in der Fotogalerie-Stuttgart vorgestellt und es wird versucht, OSM hier einzubinden.
Man könnte versuchen, Blogger für OSM zu begeistern, z.B. über ein eigenes Plugin wie Geopress, mit Blogparaden oder Verzeichnissen wie nerdTainment-Karte, "Blogger aus Stuttgart" oder blogoscoop.
Wie wäre eine offene Website mit virtuellen Stadt-Rundgängen, auf Basis von OSM mit Fotos, Fakten aus dem Stadtwiki oder sogar Audio, z.B. in Zusammenarbeit mit Soundseeing als Alternative zu Stuttgart2Go?
Hi! Nochmal vielen Dank an alle Teilnehmer dieses Treffens! Die Stuttgart-Karte ist um jede Menge Wege reicher geworden und die anschliessende Diskussion fand ich sehr konstruktiv. Mitgenommen habe ich Arbeit an zwei Fronten: Vervollstaendigen der Karte und Anwendungen fuer die breite Oeffentlichkeit. Beides ist noetig im den besten Stadtplan aller Zeiten zu bauen. Ich werde mich um die Mailingliste kuemmern, so dass wir all das anpacken koennen. --Coomba 18:43, 20 July 2008 (UTC)
Kommunikationsplattform der Stuttgarter Mapper. Wiki? Forum? Mailingliste?
Definition von Vollständigkeit. Wie hakt man möglichst strukturiert die anscheinend korrekten Bezirke ab?
Tagging-Guideline für Stuttgart, damit die Stadt konsistent aussieht.
Umfang der POIs
Innenstadtstraßen: residential vs. unclassified vs. service
Falsche cycleways und bridleways in Stuttgart (Das meiste sind Tracks).
Einheitliches Taggen von *_links
Mappen wir für die Datenbasis, für die Renderer oder für uns?
Festlegung von zu benutzenden Tag-Subsets (Vorbesprechung hier?)