User:Adjuva/Styles

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search

Auf dieser Seite möchte ich meine verschiedenen JOSM-Styles für das mappen vom Stromnetzen dokumentieren. Für alle möglichen Schlüssel gibt je einen Style, der diesen Schlüssel detailliert darstellt.

Größe Schlüssel Link zum Style
Leiteranzahl cables=*
Beschreibung description=*
Frequenz frequency=*
Ebene layer=*
Name name=*
Anmerkung note=*
Betreiber operator=*
Status (in Bau, geplant, abgebaut, usw.) power=*
Referenz ref=*
Spannung voltage=*
Leiterbündel wires=*
Vollständigkeit power=*,cables=*,frequency=*,name=*,ref=*,voltage=*, wires=*

Einführung

Alle Styles basieren auf ein paar gemeinsamen Grundlagen:

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Weiß Kein Wert vorhanden
Magenta Unbekannter Wert
Türkis Fehlerhafter Wert
Blau Der Wert 1 oder der angestrebte Endzustand
Grün Der Wert 2 oder ein Zwischenzustand
Rot Der Wert 4 oder 3, oder ein Ausgangszustand
Gelb Ein besonderer (anderer) Wert ein wenig außerhalb der Reihe

Zusammen mit Schwarz sind das dann alle acht Farben, die sich in RGB erzeugen lassen, wenn man eine Grundfabe entweder ein- oder ausschaltet. In JOSM sollte man für ausgewählte Elemente von der Farbe rot nach türkis wechseln -- dann hat man am wenigsten Konflikte zu diesen Styles.

Da diese Farben aber nicht immer

Die numerischen Werte für blau, grün und rot sind klein Zufall. Der Verband der europäischen Stromversorger empfiehlt für die Darstellung einer Spannung von 110 kV die Farbe blau (1 * ca.100 kV), für 220 kV die Farbe grün (2 * ca. 100 kV) und für 380 kV die Farbe rot (4 * ca. 100 kV).

Bei der Bündelung der Leiterseile passen diese Farben perfekt zu einfach (blau), doppelt (grün) und vierfach (rot). Dreifach ist dann die Extra-Farbe gelb.

Bei der Anzahl der Leiterseile werden dann Vielfache von 6 gezählt (6 Leiter sind zwei Drehstromkreise). Blau sind 2 Stromkreise, grün sind 4 Stromkreise und rot sind 6 Stromkreise (hier bedeutet rot dann 3 statt 4). 1 Stromkreis ist gelb (gelb ist hier 0.5).

Da diese Farben Farben nicht immer ausreichen gibt es noch blasse Varianten von blau, grün und rot.

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Blassblau Ungefähr der Wert 1
Blassgrün Ungefähr der Wert 2
Blassrot Ungefähr der Wert 4 oder3

Leiteranzahl

Der Style power-cables.xml wertet den Schlüssel cables=* und ggf. die Schlüssel frequency=* und circuit:diff:cables=* aus:

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Weiß Kein Wert vorhanden
Magenta Unbekannter Wert
Türkis Wert auf Erdkabeln
Weiß gestrichelt Einfacher Leiter (1 Leiter)
Gelb 1 * Drehstromkreis (3 Leiter)
Blau 2 * Drehstromkreis (6 Leiter)
Blau/Grün 3 * Drehstromkreis (9 Leiter)
Grün 4 * Drehstromkreis (12 Leiter)
Grün/Rot 5 * Drehstromkreis (15 Leiter)
Rot 6 * Drehstromkreis (18 Leiter)
Rot/Gelb 7 * Drehstromkreis (21 Leiter)
Rot/Blau 8 * Drehstromkreis (24 Leiter)
Gelb gestrichelt 1 * Bahnstromkreis (2 Leiter) mit frequency=16.7
Blau gestrichelt 2 * Bahnstromkreis (4 Leiter) mit frequency=16.7
Blau/(Grün gestrichelt) 3 * Bahnstromkreis (6 Leiter) mit frequency=16.7
Grün gestrichelt 4 * Bahnstromkreis (8 Leiter) mit frequency=16.7
Grün/(Rot gestrichelt) 5 * Bahnstromkreis (10 Leiter) mit frequency=16.7
Rot gestrichelt 6 * Bahnstromkreis (12 Leiter) mit frequency=16.7
Rot/(Gelb gestrichelt) 7 * Bahnstromkreis (14 Leiter) mit frequency=16.7
Weiß gepunktet 0 * Drehstromkreis + 1 Leiter (1 Leiter) mit circuit:diff:cables=1
0 * Drehstromkreis + 3 Leiter (3 Leiter) mit circuit:diff:cables=3
0 * Drehstromkreis + 6 Leiter (6 Leiter) mit circuit:diff:cables=6
0 * Drehstromkreis + 9 Leiter (9 Leiter) mit circuit:diff:cables=9
0 * Drehstromkreis + 12 Leiter (12 Leiter) mit circuit:diff:cables=12
0 * Drehstromkreis + 15 Leiter (15 Leiter) mit circuit:diff:cables=15
0 * Drehstromkreis + 18 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=18
Gelb gepunktet 1 * Drehstromkreis + 1 Leiter (4 Leiter) mit circuit:diff:cables=1
1 * Drehstromkreis + 3 Leiter (6 Leiter) mit circuit:diff:cables=3
1 * Drehstromkreis + 6 Leiter (9 Leiter) mit circuit:diff:cables=6
1 * Drehstromkreis + 9 Leiter (12 Leiter) mit circuit:diff:cables=9
1 * Drehstromkreis + 12 Leiter (15 Leiter) mit circuit:diff:cables=12
1 * Drehstromkreis + 15 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=15
Blau gepunktet 2 * Drehstromkreis + 1 Leiter (7 Leiter) mit circuit:diff:cables=1
2 * Drehstromkreis + 3 Leiter (9 Leiter) mit circuit:diff:cables=3
2 * Drehstromkreis + 6 Leiter (12 Leiter) mit circuit:diff:cables=6
2 * Drehstromkreis + 9 Leiter (15 Leiter) mit circuit:diff:cables=9
2 * Drehstromkreis + 12 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=12
Blau/(Grün gepunktet) 3 * Drehstromkreis + 1 Leiter (10 Leiter) mit circuit:diff:cables=1
3 * Drehstromkreis + 3 Leiter (12 Leiter) mit circuit:diff:cables=3
3 * Drehstromkreis + 6 Leiter (15 Leiter) mit circuit:diff:cables=6
3 * Drehstromkreis + 9 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=9
Grün gepunktet 4 * Drehstromkreis + 1 Leiter (13 Leiter) mit circuit:diff:cables=1
4 * Drehstromkreis + 3 Leiter (15 Leiter) mit circuit:diff:cables=3
4 * Drehstromkreis + 6 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=6
Grün/(Rot gepunktet) 5 * Drehstromkreis + 3 Leiter (18 Leiter) mit circuit:diff:cables=3

Frequenz

Der Style power-frequency.xml wertet den Schlüssel frequency=* aus:

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Weiß Kein Wert vorhanden
Magenta Unbekannter Wert
Rot Gleichstrom
Grün Wechselstrom 60 Hz
Grün/Blau Wechselstrom 60 Hz / 50 Hz
Blau Wechselstrom 50 Hz
Blau/Gelb Wechselstrom 50 Hz / 16.7 Hz
Gelb Wechselstrom 16.7 Hz

Spannung

Der Style power-voltage.xml wertet den Schlüssel voltage=* und ggf. die Schlüssel power=* und frequency=* aus:

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Weiß Kein Wert vorhanden
Magenta Unbekannter Wert
Weiß gestrichelt 0 kV (unbenutze Leitung, spannungslos oder geerdet)
Türkis < 1 kV mit power=minor_line
Türkis gepunktet < 1 kV mit power=line
Gelb >= 1 kV, < 60 kV mit power=minor_line
Gelb gepunktet >= 1 kV, < 60 kV mit power=line
Blau 110 kV
Blau/Gelb 110 kV und >= 1 kV, < 60 kV
Blau/Weiß 110 kV und 0 kV
Grün 220 kV
Grün/Blau 220 kV und 110 kV
Grün/Gelb 220 kV und >= 1 kV, < 60 kV
Grün/Weiß 220 kV und 0 kV
Rot 380 kV
Rot/Grün 380 kV und 220 kV
Rot gestrichelt 380 kV und 220 kV und 110 kV
Rot/Blau 380 kV und 110 kV
Rot/Gelb 380 kV und >= 1 kV, < 60 kV
Rot/Weiß 380 kV und 0 kV
Blassblau gepunktet > 60 kV und < 110 kV
Blassblau > 110 kV und < 200 kV
Blassgrün gepunktet >= 200 kV und < 220 kV
Blassgrün > 220 kV und < 300 kV
Blassrot gepunktet >= 300 kV und < 380 kV
Blassrot > 380 kV
Gelb gestrichelt 15 kV Bahnstrom mit power=minor_line
Blau gestrichelt 110 kV Bahnstrom mit frequency=16.7
Blau/(Blau gepunktet) 110 kV und 110 kV Bahnstrom mit frequency=50;16.7
Blau/(Gelb gepunktet) 110 kV und 15 kV Bahnstrom mit frequency=50;16.7
Grün/(Blau gepunktet) 220 kV und 110 kV Bahnstrom mit frequency=50;16.7
Rot/(Blau gepunktet) 380 kV und 110 kV Bahnstrom mit frequency=50;16.7

Leiterbündel

Der Style power-wires.xml wertet den Schlüssel (wires=*) aus:

Liniendarstellung Farben Bedeutung
Weiß Kein Wert vorhanden
Magenta Unbekannter Wert
Blau wires=single (einfach)
Grün wires=double (doppelt)
Grün/Blau wires=double;single
Gelb wires=triple (dreifach)
Gelb/Grün wires=triple;double
Gelb gestrichelt wires=triple;double;single
Gelb/Blau wires=triple;single
Rot wires=quad (vierfach)
Rot/Gelb wires=quad;triple
Rot/Grün wires=quad;double
Rot gestrichelt wires=quad;double;single
Rot/Blau wires=quad;single
Blassblau gepunkted wires=fivefold (fünffach)
Blassblau wires=sixfold (sechsfach)
Blassgrün gepunkted wires=sevenfold (siebenfach)
Blassgrün wires=eightfold (achtfach)
Blassrot gepunkted wires=ninefold (neunfach)
Blassrot wires=tenfold (zehnfach)