Ich bin privater iOS Developer und versuche die OpenSeaMap – siehe auch Code Sources auf github oder SourceForge (alt!) – dafür ein wenig voranzubringen mit dem was ich am Besten kann... Apps.
Über mich
Ich komme aus der Free Hanseatic City of Bremen
In Sachen Seefahrt bzw. Sportschiffahrt auf Nordsee-, Ostsee und Mittelmeer bin ich erst seit Kurzem dabei
Ich fahre ab und zu mit einem Freund auf der Ostsee mit dem Segelboot, weshalb mich u.a. Seekarten sehr interessieren
Apps & mehr
Ich entwickle die iOS basierte App Seewetter Pro und versuche in diese gerade OpenSeaMap zu integrieren. Über Hilfe bei diesem Unterfangen freue ich mich natürlich. Ich möchte allerdings auch anderen helfen OSM in iOS Apps zu integrieren und hier den Weg bereiten für den Erfolg von OSM. Im Augenblick experimentiere ich viel mit dem Route-me Projekt, das auch die Basis ist für das MapBox-Projekt.
OpenSeaMap App für iOS 9.x und höher
Seit einigen Tagen ist die OpenSeaMap app auch für iOS 9 verfügbar. Das Binary der version 3 unterstützt ab jetzt nur noch iOS 9 oder höher. Ältere Betriebssysteme unterstützt der AppStore neuerdings auch mit der zuletzt für das jeweilige OS verfügbaren Binary von daher bleibt die Version 2 der App verfügbar. Für iOS 9 wurde die App einmal komplett überarbeitet, damit sie sowohl optisch, als auch funktional perfekt auf dem neusten OS von Apple läuft.
Hier einige Bildschirmfotos (mehr dazu auch auf der Webseite zur App):
Hauptansicht der Karte
Wetter-Layer über Karte
Einstellungen und Optionen der App
Die App ist aktuell im AppStore verfügbar in den drei Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch.
Featureübersicht:
Anzeige von Seezeichen, Wasserwegen, Sperrgebieten, Tauchspots etc.
LIVE & Offline-Zugriff auf aktuelles Kartenmaterial
Speicherung/Caching von bis zu 1 Million Teilkarten
HD Seekarte, 13-Stufen-Kartenzoom
Optische Zoomfunktion um Lesbarkeit beliebig anzupassen
Chartplotter für kontinuierliche Positionsanzeige & Ortung
Wegpunkte anlegen, ändern, löschen, abrufen und beliebig exportieren
Wetterdaten als Overlay (Niederschlag, Wind, Luftdruck, Temperatur, Wellen)
Kostenfreier Zugriff auf weltweites Kartenmaterial
Suche nach Orten weltweit
Gesuchte Position merken
Koordinatenanzeige
Beliebige Positionen in der Karte markieren
Bei Bedarf Cache-Löschen
HD/Retinamodus optional abschaltbar (größere Symbole & weniger Datenvolumenverbrauch)
Präzisionszoom mit Präzisionsfadenkreuz und Maßstabseinblendung
QuickZoom mit Schieberegler für optische Vergrößerung
Nachtsichtbetrieb
Die App ermöglicht die Suche nach Orten über eine Suchfunktion, die widerum Koordinaten liefert die dann in der Karte angezeigt werden. Über eine Ortungsfunktion kann man seine eigene Position bestimmen lassen und diese auf der Karte anzeigen. Man kann die Koordinaten der aktuell gezeigten Position in die Zwischenablage kopieren und in anderen Apps anzeigen lassen. Die Karte verfügt über einen Offline-Cache Speicher, der manuell geleert werden kann. Über zwei Zoom-Knöpfe kann man präzise auf einer Position Zoomen und über einen optischen Zoom-Regler kann man neuerdings auch die recht kleine Beschriftung von Elementen in den MapTiles ausgleichen wenn man nicht mehr so gute Augen hat.