DE:How to map a/W

From OpenStreetMap Wiki
Jump to navigation Jump to search
Diese Seite wurde einst nach bestem Wissen und mit Sorgfalt zusammengestellt. Weil aber die Systematik von OSM ständig in Bewegung ist, und weil auch die vorliegende Seite wie alle Seiten im Wiki von verschiedenen Autoren gepflegt wird, kann es durchaus des Öfteren zu Unstimmigkeiten kommen. Teilweise werden hier Attribute (englisch tags) empfohlen, die nicht der allgemeinen Attributierungspraxis entsprechen.

Einen guten Anhaltspunkt zur Überprüfung, ob ein Attribut im System von OSM etabliert ist, bietet die Seite taginfo.openstreetmap.org
Bei Widersprüchen gelten vorrangig die Bedeutungen der Attribute (s. englisch: Map Features; deutsch: deutsch). Falls dir solche Widersprüche auffallen, gib doch bitte einen Hinweis auf der Diskussionsseite, damit sie behoben werden können.

Im Gegensatz zu den Map Features, wo nach Attributen (oder Eigenschaften, englisch: tags) sortiert wird, ist diese Liste nach den Objekten sortiert, die man in der realen Welt vorfindet. Die realen Objekte werden meist durch mehrere Attribute repräsentiert, beispielsweise ein Fluss durch seinen Namen und seine Breite und ob Schiffe darauf fahren. Manchmal gibt es auch mehrere Möglichkeiten, etwas zu beschreiben, beispielsweise einen Kreisverkehr als kreisförmigen Weg oder als Minikreisverkehr, oder einen Point-of-Interest als Punkt oder als Fläche. Hier sind immer alle Möglichkeiten aufgeführt, und es wird erklärt, wann genau welche Möglichkeit zu wählen ist. Im Zweifelsfall ist die jeweils erste Angabe zu verwenden.

Fläche oder Punkt?

Für alle Objekte gilt:

  • größere Flächen immer als Fläche
  • kleine Objekte als Punkt (Briefkasten, Telefonzelle)
  • Kirchturmspitze, Leuchtfeuer, Berggipfel als Punkt

Ein Objekt sollte nur einmal eingezeichnet werden. Wenn man hingegen ein reales Objekt als Punkt und Fläche eintrüge, bestünde die Gefahr, dass das kartierte Objekt dann mehrfach gezählt („es gibt 24 Parkplätze in Musterhausen“, tatsächlich sind es aber nur 12) oder mehrfach auf einer Karte dargestellt würden.

Hilfsweise, wenn ein flächiges Objekt noch nicht als Fläche kartiert ist, kann es auch zunächst nur als Punkt eingetragen werden. Du solltest dann aber diese Behelfslösung, wenn möglich, bald durch eine richtig kartierte Fläche ersetzen (und den Punkt löschen).

Um auf dieser Seite einen Begriff zu suchen, halte die Strg-Taste gedrückt und drücke dann F. In Deinem Browser erscheint dann ein Eingabefeld für den Suchbegriff. Wenn hier etwas noch nicht verzeichnet ist, kannst Du einen Ergänzungswunsch auf der Seite Diskussion eintragen.

Alphabetisches Register

  A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W X Y Z  

W

Waisenhaus

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

amenity=social_facility
social_facility=group_home
social_facility:for=orphan
name=*
operator=*

Anmerkungen:
  • Bei einem Gebäude zusätzlich noch building=yes angeben.
  • Die alte Kennzeichnung amenity=orphanage bitte nicht mehr verwenden.
  • siehe auch: DE:Key:social_facility

Wald

Fläche oder Gebiet Fläche

landuse=forest
+ name=*
+ leaf_type=needleleaved Nadelwald
+ leaf_type=broadleaved Laubwald
+ leaf_type=mixed Mischwald
+ leaf_type=leafless blattlos
veraltete Kennzeichnung:
+ wood=coniferous/deciduous/mixed

Anmerkungen:

Alternativen nach https://wiki.openstreetmap.org/wiki/DE:Wald: natural=wood Flächen mit Bäumen ohne forstwirtschaftliche Nutzung, landcover=trees Flächen mit Bäumen ohne die Angabe der Nutzung - wird leider auf osm-Karte DE nicht dargestellt.

Die Tags nie gleichzeitig verwenden.

Zur Unterscheidung der Baumarten Art des Blattwerkes kann zusätzlich das tag wood=coniferous/deciduous/mixed leaf_type=needleleaved/broadleaved/mixed/leafless für Nadel-, Laub-, Mischwald oder blattlose Vegetation gesetzt werden.

Waldweg

siehe Feldweg

Wallanlage (ehemalige Befestigung)

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

historic=archaeological_site
name=*
site_type=fortification

Anmerkungen:

Wanderparkplatz

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

amenity=parking
name=*
hiking=yes
traffic_sign=DE:317
name=*
maxstay=*
capacity=*
fee=*
parking=*
surface=*
access=*

Anmerkungen:
  • Wanderparkplatz in Overpass-Turbo öffnen / in Overpass-Turbo öffnen / in Overpass-Turbo öffnen

Wartehäuschen (Haltestellen)

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

amenity=shelter
shelter_type=public_transport

Anmerkungen:

Wasserablauf

Linie
waterway=drain
Falls mit Name,
dann name=*
Anmerkungen:
  • Abwassergraben, Abfluss für industrielle Abwässer oder Regen

Wassergraben

Linie
waterway=ditch
Falls mit Name,
dann name=*
Anmerkungen:
  • schmaler Entwässerungsgraben, Bewässerungsgraben (man kann hinüberspringen)

Wasserfall

Knoten oder Punkt Punkt

waterway=waterfall
+ name=*
und
Linienzug Linie
natural=cliff beziehungsweise waterway=weir als Wasserfallkante
eventuell
Linienzug Linie
whitewater_section:grade=6

Anmerkungen:
  • momentan sind nicht alle Askpekte endgültig beschlossen
  • ein Node im Wasserlauf wird mit waterway=waterfall markiert - wird in machen Kartenversionen als Symbol dargestllt.
  • die Wasserfallkannte (sowie eventuelle andere wichtige Felsen) werden mit natural=cliff gezeichnet (Richtung beachten), bzw. waterway=weir wenn die Wasserfallkante ein Wehr ist. Wird in den meisten Kartenversionen wie erwartet angezeigt.
  • ein Teil das waterways (Wasserlaufs) - der eigentliche Wasserfall kann mit whitewater_section:grade=6 markiert werden. Wird von Spezialkarten angezeigt (eg openseamap)
  • siehe auch: waterfalls, Stromschnellen

Wassermühle

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

man_made=watermill
+ name=*

Anmerkungen:

Wasser-Pumpwerk

Knoten oder Punkt Punkt

man_made=pumping_station
+ pumping_station=water/wastewater/sewage

Anmerkungen:

Wasserschutzgebiet

Fläche oder Gebiet Fläche

boundary=protected_area
+ name=*
+ protect_class=12
+ protection_title=Wasserschutzgebiet

Anmerkungen:
  • Das Verkehrsschild kann als Punkt mit traffic_sign=DE:354 markiert werden

Wasserhochbehälter

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

man_made=reservoir_covered

Anmerkungen:
  • Ein Hochbehälter ist ein unterirdischer Wasserspeicher (Wasserreservoir).
  • Inhalt des Reservoirs content=water - Wasser

Wasserturm

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

man_made=water_tower

Anmerkungen:

Wasserwerk

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

man_made=water_works

Anmerkungen:

Wegkapelle, Bildstock

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche
historic=wayside_shrine

Als Fläche, wenn sie betreten werden kann. Wird oft auch für Mariengrotten verwendet.

Anmerkungen:

Aktuell werden folgende Unterscheidungen zwischen Wegkapelle und Bildstock getroffen:

Wegkreuz

Knoten oder Punkt Punkt
historic=wayside_cross
Anmerkungen:

Weide

siehe landwirtschaftliche Nutzfläche

Weinberg

Fläche oder Gebiet Fläche
landuse=vineyard
Anmerkungen:

Weingeschäft / Weinhandlung / Weinladen

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

shop=wine
+ addr:*=* - Postadresse
+ website=* - Webseite
+ phone=* - Telefonnummer
+ operator=* - Betreiber

Anmerkungen:

Weingut / Weinbaubetrieb

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

craft=winery
name=*

Anmerkungen:

Weinkeller

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

craft=winery
name=*

Anmerkungen:

Wellnesseinrichtung

siehe: Spa

Wendeanlage / Wendehammer / Wendeplatz

Knoten oder Punkt Punkt

highway=turning_circle

Anmerkungen:
  • Ein Wendehammer muss nicht unbedingt am Ende einer Straße liegen, es können auch entsprechende Wendestellen im Verlauf der Straße markiert werden. Wendehammer sind auch als Wendeplatz oder Wendekreis bekannt.
  • Ausweichstellen für Gegenverkehr werden als highway=passing_place, teilweise (in einem Straßenverlauf) auch als layby=yes erfasst.

Werkzeugbau / Werkzeugmacher / Werkzeugmechaniker

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

craft=toolmaker
+ addr:*=* - Postadresse
+ website=* - Webseite
+ phone=* - Telefonnummer
+ operator=* - Betreiber

Anmerkungen:
  • Werkstatt oder Büro eines Werkzeugbau-Unternehmens.
  • Dieses Handwerk produziert komplexe Werkzeuge, Maschinenwerkzeuge, Formen, Schablonen etc.
  • Der Werkzeugbau umfasst folgende Spezialgebiete:
    • Umformwerkzeuge: Stanzwerkzeuge, Gesenke (Formwerkzeuge), Ziehwerkzeuge, Drückwerkzeuge und Blaswerkzeuge
    • Urformwerkzeuge: Kunststoffspritzgieß- und -presswerkzeuge, Gussformen, Extrusionswerkzeuge
    • Vorrichtungsbau (Bau spezieller, fertigungsspezifischer Vorrichtungen, Geräte und Apparate)** Lehrenbau

Wertstoffhof

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

amenity=recycling
+ recycling_type=centre

Anmerkungen:
  • Der Wertstoffhof (Recyclinghof, Mistplatz) ist öffentlich zugänglich, die Müllsammelstelle üblicherweise jedoch nicht.
  • siehe auch: Recycling

Wetterstation

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Relation Punkt/Fläche/Relation

man_made=monitoring_station
+ monitoring:weather=yes
+ recording:manually=yes
+ recording:automated=yes
+ recording:remote=yes
+ operator=* Wenn Betreiber bekannt (z.B. Deutscher Wetterdienst)

Anmerkungen:
  • Die meisten Wetterstationen arbeiten autonom ("automated"). Sollte die Beobachtung seltenerweise durch eine Person stattfinden, so ist dies "manually".
  • weitere gebräuchliche Mess-Stationen:

Wiese

siehe Gras- und Grünflächen

Windenergieanlage (WEA) / Windkraftanlage (WKA)

Knoten oder Punkt Punkt

power=generator
+ generator:source=wind
+ generator:output:electricity=*
+ generator:type=horizontal_axis oder
+ generator:type=vertical_axis

Anmerkungen:

Windmühle (ggf. historische)

Knoten oder Punkt Fläche oder Gebiet Punkt/Fläche

man_made=windmill
+ name=*

Anmerkungen:

+ disused=no, je nachdem, ob sie noch in Funktion ist oder nicht
+ ruins=yes, falls nur mehr eine Ruine übrig ist
+ windmill:vanes=yes/no, Flügel noch erhalten, oder nicht (Defacto-Attribut ohne Vorschlag)

WLAN-Hotspot

Knoten oder Punkt Punkt

internet_access=wlan
+ internet_access:fee=yes/no
+ internet_access:operator=*

Anmerkungen:
  • Kann als zusätzliche Kennzeichnung von Cafés oder ähnlichem oder auch alleine verwendet werden.
  • Zugänge zum nicht öffentlichen FON Netzwerk sind mit internet_access:operator=FON gekennzeichnet.
  • Veraltet: amenity=WLAN/wlan, wlan=yes

Wohnmobil-Stellplatz

siehe Reisemobil-Stellplatz

Wrack (Schiffswrack)

Knoten oder Punkt Punkt

historic=wreck

Anmerkungen:

Siehe auch